Logo Dream-Cocker
  • Willkommen
  • Dream Zucht
    • ÜBER UNS
    • Zuchtziel
      • Züchter Vortbildung
    • Was sind Züchter
  • WELPEN-Puppys
    • Aufzucht
    • Zuchtwart
    • Welpen-Preis
      • Welpenkauf
    • Welpenpost
    • Wurfplannung
    • Dream Cocker WELPEN
  • Dream NEWS
  • Unsere Dream Cocker
    • Gesundheit unser Hunde
      • Prcd-PRA
      • FN
      • HD
      • Patellaluxation
      • DNA-Profil
    • Unsere Mädels
      • Coco Chanel Syrbianus
      • Gracia von Dream Cocker
      • Amy von Dream Cocker
      • Prada vom Stausee
    • Unsere Rüden
      • Barny von Dream Cocker
      • Kakao Eddy
    • Ausstellungs Erfolge
  • Fotoalbum
    • Videos
  • Termine
    • Welpen Treffen
    • Cocker-Treffen
      • Cocker-Treffen 03. Februar 2013
    • Ausstellung Termine
    • Welpentreffen

Unsere Q-chen Prada & Merlin

DNA-Profil

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: Freitag, 20. September 2013 17:20

DNA-Profil zur Identitäts- und Abstammungsbegutachtung

IMG 6144

 

Das DNA-Profil eines Tieres wird auch als genetischer Fingerabdruck bezeichnet. Im Gegensatz zu anderen Markierungsmethoden wie Mikrochips oder Tätowierungen kann es nicht manipuliert oder durch äußere Einflüsse, wie z. B. Verletzungen, zerstört werden. Es bleibt ein Leben lang unverändert.

Dieses DNA-Profil ermöglicht einerseits eine zweifelsfreie Identifikation, zum anderen kann durch den Vergleich des genetischen Fingerabdrucks der Familienmitglieder die Abstammung sicher nachgewiesen werden.

Vorteile für den Züchter:

Die genetische Identifizierung ist unverwechselbar (Nachweis bei Diebstahl)

Die DNA garantiert die Herkunft der gezüchteten Welpen und kann jederzeit auf ihre Richtigkeit überprüft werden

Der Züchter beweist somit eindeutig die Herkunft seiner Welpen und bietet somit eine hohe Qualität durch Rückverfolgbarkeit

Die genetische Identifiezierung erhöht die Standards

Es verhindert jegliche Vermutungen auf Betrug und Täuschung

Eine genetische Identifizeriung erfordert große Strenge in der Zucht und lässt keinen Spielraum für unangemessene Vermutungen

Das DNA-Profil  gilt als  zusätzliche Zertifierung eine Zuchtstätte , und zeigt so mit das man nichts zu verbergen hat

Zur Erstellung eines DNA-Profiles werden die von der „International Society for Animal Genetics (ISAG)“ empfohlenen Mikrosatelliten-Marker untersucht. Die erhaltenen DNA-Profile sind international mit den nach den ISAG-Empfehlungen arbeitenden Laboratorien vergleichbar.

Wer Interesse an der Durchführung dieser Tests hat kann sich an

LABOKLIN, Labor für klinische Diagnostik wenden.

laboklin-foto 455 302

Der Cocker Spaniel

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: Montag, 15. März 2010 11:47

IMG_9890


Über den Englischen Cocker Spaniel

Ein Cocker Spaniel aus gutem Hause ist ein fröhlicher, anhänglicher, sensibler, aber auch temperamentvoller Hausgenosse. Er bewacht die Wohnung seiner Familie zuverlässig und ist dennoch ein sehr guter Spielkamerad für die Kinder.
Er fühlt sich in jedem Haus und jeder Wohnung wohl, sofern er nur genügend Bewegung im Freien bekommt. Cocker Spaniel sind sehr anpassungsfähig, benötigen aber wie andere Hunderassen  eine regelmäßige und ausgiebige Beschäftigung, um fit zu bleiben.
Anderen Hunden gegenüber ist er immer sehr freundlich gesinnt und zieht sich auch beim Zusammentreffen mit aggressiven Artgenossen meist zurück.

IMG_2006

Der Englische Cocker Spaniel braucht eine harmonische Familie und viel Zuwendung und Aufmerksamkeit. Er liebt Gesellschaft und ist stolz, wenn er seine Fähigkeiten zeigen kann. Auf ausgiebigen Spaziergängen tobt er gerne über freie Felder und Wiesen, und auch auf Reisen fühlt er sich wohl und benimmt sich auch gut - für einen Hund. Seine Intelligenz, Freundlichkeit und Geduld erleichtern die Erziehung dieses Hundes, mit der man möglichst frühzeitig anfangen sollte. Der Englische Cocker Spaniel Lehrt sehr schnell und gerne.

Mit Kindern versteht sich der Englische Cocker Spaniel sehr gut. Die Kinder fühlen sich in seiner Gegenwart sicher und wohl. Aber man sollte den Kindern beibringen, den Hund nicht zu sehr zu provozieren , obwohl er alles mit einer Engelsgeduld ertragen würde. Der Cocker hat eine ideale Größe, um für Kinder „geeignet“ zu sein: Nicht zu klein, um auch mal einen Zusammenstoß beim Spielen ohne Verletzungen zu überstehen und nicht zu groß und zu stark, als daß auch - etwas ältere - Kinder mit ihm spazieren gehen könnten.

Der Englische Cocker Spaniel sollte so oft wie möglich an der Frischen Luft laufen dürfen , einfach auch mal Baden in See oder Pool  sollte gestattet sein denn das Liebt er.
Er ist ein begeisterter Schwimmer gerade in warmen Tagen

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Unsere Partner

  • Fotografin Maja
  • Hundepsychologe Torsten Fiebig
  • Empfohlene Websites!

Club Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Designed by www.opallo.de